Hartkäse-Spezialitäten

Mehr als nur fester Käse – denn bei Hartkäse gibt es große Unterschiede. Mit großer Sorgfalt wählen wir unsere Sorten aus und haben stets etwa 10 Sorten Hartkäse für Sie im Angebot. Denn es gibt vielfältige Unterschiede, auf die wir bei unserem Sortiment großen Wert legen, um für Sie die beste Käseauswahl zu bieten. Wir haben über 300 Sorten an Käse. Doch nur die besten schaffen den Weg in unseren Online-Shop.

Was Worauf sollte man bei Hartkäse achten?

  • Hartkäse hat die längste Reifezeit aller Käsesorten, die zwischen drei Monaten und drei Jahren liegen kann.
  • Sie enthalten oft durch die lange Reifezeit sehr wenig Wasser und schmecken daher sehr würzig.
  • Die meisten Hartkäse-Sorten sind sehr lange haltbar.
  • In unserem Shop finden Sie die besten Hartkäse-Sorten aus der Schweiz und dem Allgäu.

 

Wählen Sie zwischen unterschiedlichen Reifegraden, ganz nach Ihrem Geschmack. Eine kleine Auswahl an Hartkäse:

 

  • Unseren würzigen Appenzeller (Schweiz) aus naturreiner Kuhrohmilch mit einer Rinde aus feinster Kräutersulz.
  • Unser Bestseller aus dem Allgäu: Der mittelwürzige Bergkäse, aus naturbelassener Heumilch mit Liebe hergestellt.
  • Mit 12 bis 14 Monaten Reifezeit unser Schweizer Höhlengruyere. Sein besonderer aromatischer Geschmack entwickelt sich in der traditionellen Höhlenreifung.

 

Die komplette Auswahl an Hartkäse-Sorten finden Sie im Shop.

Das sagen unsere Kunden über ihren Lieblings-Hartkäse:

Lisa P.:

Bei Maulicks mag ich am liebsten den schwarzen Dorfkäse. Er schmeckt super gut, ist kräftig im Aroma und die eckige Form ist so schön stylish.

Hans F.:

Mein Lieblingskäse ist der Jura Montagne. Er erinnert mich in Geschmack und Duft an Wiesen und Moore, die ich als passionierter Wanderer und Naturliebhaber einfach mag.

Ehempaar M.:

Uns hat es der Nachtwächter angetan. Dieser Hartkäse aus der Schweiz ist ein echtes Leckerli mit der feinen Rotwein-Note, die uns einfach gut schmeckt.

Interessante Fakten zu Hartkäse

  • Typische Hartkäse-Sorten: Emmentaler, Gruyere, Comte, Bergkäse, Parmesan, Pecorino, Chester, Cheddar, Graviera, Kefalotiri, Jurassic, Sbrinz
  • Hartkäse hat einen Wassergehalt kleiner als 56%.
  • Hartkäse kann eine Konsistenz von sehr fest bis körnig haben.
  • Die Reifezeit liegt zwischen drei Monaten und mehreren Jahren.
  • Etliche Hartkäse sind sehr aufwändig in der Herstellung. Denn sie werdenwährend des Reifeprozesses mehrmals mit Salz eingerieben oder auch abgebürstet.

Interessantes zu Rohmilchkäse

  • Bei Rohmilchkäse wurde die Milch zu Beginn des Herstellungsprozesses nicht mit Wärme behandelt oder pasteurisiert.
  • Fast alle Almkäse sind Rohmilchkäsesorten.
  • Bei einem Rohmilchkäse stammt die Milch von Kühen, Ziegen, Schafen oderBüffeln.

Ein anderes Sortiment wählen …

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop